Archives 2020

Lesenswert

Den Deutschen Kinderverein erreichte folgender, sehr bewegender, Brief.

Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen,
die dem Leben seinen Wert geben.Lob , Mut und große Anerkennung für Pflegeeltern und was sie für ein Kind bedeuten, hat N. in einem rührenden Brief zum Ausdruck gebracht

Guten Tag an Sie alle,

ich möchte mich bedanken, dass es Menschen wie sie alle gibt. Menschen die sich für uns einsetzen, uns Kindern eine Stimme geben. Ich habe mit 6 Jahren nicht verstanden was alles passiert ist. Ich habe nicht begriffen, das einsperren, hungern und Gewalt verboten ist.

Ich konnte auf einmal nicht mehr lachen und hatte immer Angst. Meine Oma und mein Onkel haben alles versucht, aber keiner, auch kein Jugendamt hat geholfen. Über drei Jahre ging es mir ganz schlecht.

hier geht es zum kompletten Brief

Loading

Pflegekinder ohne Pflege!

Pflegekinder ohne Pflege!

Der Verein „Paul Niedersachsen“ erhebt schwere Vorwürfe gegen das Jugendamt des Landkreises Börde in Haldensleben.

Haldensleben l Wenn ein Kind von seiner Familie getrennt wird, ist das ein schwerer Einschnitt in das Leben. Nichts ist mehr, wie es vorher war. Insgesamt 122 Kinder und Jugendliche hat das Jugendamt Börde allein im Jahr 2019 in seine Obhut genommen. Umso wichtiger ist es, dass es Familien in der Börde gibt, die sich dieser Kinder liebevoll annehmen. Doch dem Jugendamt, unter anderem zuständig für Pflegekinder und -familien, werden nun Amtsverstöße vorgeworfen.

Weiterlesen

Loading

Herzlich willkommen

Wenn Sie Pflege- oder Adoptiveltern sind oder überlegen, ein Pflegekind aufzunehmen oder ein Kind zu adoptieren, finden Sie bei uns kompetente Ansprechpartner, die über langjährige Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie der rein praktischen Aufgabe als Pflege- und Adoptivelternschaft verfügen. Wir sind Pflege- und  Adoptiveltern und verstehen ihre Freude an den Ihnen anvertrauten Kindern und können zugleich auch ihre Sorgen, Fragen und Wünsche nachvollziehen.

Wir stellen das Wohl des Kindes in den Mittelpunkt unserer Bemühungen und möchten für die Bedürfnisse der Kinder sensibilisieren und Eltern in ihrer Erziehungs- und Betreuungsaufgabe hilfreich unterstützen.

Paul Niedersachsen unterstützt ausdrücklich die Forderungen und Stellungnahmen der Holzmindener Kinderschutzkonferenz vom September 2005.

Der Landesverband bietet für seine Mitglieder ganz praktische Hilfe in Form von Beistandstätigkeit in Gesprächen mit Ämtern und Behörden gemäß § 13 (4) SGB X an, veranstaltet Fachtage zu verschiedenen interessanten Themen mit Dozenten und Fachkräften, fördert die Vernetzung von Pflegeeltern und trägt so dazu bei, dass Pflege- und Adoptiveltern in einer starken Gemeinschaft Halt und Rückendeckung erfahren.

Und nun wünschen wir Ihnen ein anregendes Lesen auf unserer Seite.

Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen, um unserem Landesverband beizutreten oder eventuell auftretende Fragen zu erörtern.

Sie erreichen uns Montags-Freitags von 9.00-12.00 Uhr über die telefonische Erreichbarkeit unter 05145-28338 und im dringenden Einzelfall melden wir uns auch außerhalb dieser Kernzeiten bei Ihnen zurück, wenn Sie eine Nachricht auf dem AB hinterlassen. Selbstverständlich können Sie uns auch eine E-Mail senden.

Wir melden uns bei Ihnen.

Loading

Pflegekinderrecht in Krisenzeiten

COVID 19 – Die drängendsten Fragen und Antworten zum Thema Corona:
Pflegekinderrecht in Krisenzeiten

Das Corona Virus und die damit verbundenen strengen Auflagen zur Kontaktminimierung stellen gerade Pflegeeltern und Pflegekinder vor besondere Herausforderungen. Nicht nur rechtlich sondern auch im praktischen Alltag.

Mit den täglich neu aufkommenden Fragen z.B. zum Umgangs- und Sorgerecht befasst sich RA Mathias Westerholt in seinem Blog: hier

Loading

Was fällt im Zusammenleben mit FAS Kindern auf? Alles kann…. Nichts muss!

  • Hohe Ablenkbarkeit
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Lange Reaktionszeiten auch bei stets wiederkehrenden Aufgaben, die sogar bereits bekannt sind
  • Antriebslosigkeit, fehlende Motivation
  • Lernschwierigkeiten (Dyskalkulie/Legasthenie)
  • Unruhe- und Spannungszustände (Hyperaktivität)
  • Erschöpfungszustände auch nach geringsten Anstrengungen
  • Stressempfindlichkeit
  • Handlungs-/ Planungsprobleme (gestörte Exekutivfunktionen)
  • Wenig bis gar kein Gefahrenbewusstsein, Arglosigkeit, Naivität
  • Distanzlosigkeit
  • Hohe Sensibilität und Reizoffenheit
  • Ordnungssinn eingeschränkt, nicht vorhanden oder nicht nachvollziehbar
  • Unrealistische Wünsche und Ideen bezüglich Kleidung, Beruf, Lebensführung
  • Wenig Empathie aber oft soziales Verhalten anderen schwächeren Menschen gegenüber
  • Verleitbarkeit für alles ,was verboten oder unerwünscht ist
  • mangelnde Impulskontrolle, heftige Gefühlsausbrüche
  • Hohe Motivation für Interessen, die sie fesseln
  • Kreativität (künstlerische Begabung)
  • Oft clevere und bisweilen humorvolle Lösungsfindungsstrategien, um den eigenen Willen durchzusetzen
  • Oft sprachlich sehr geschickt, allerdings oft auch Party-talking

Weiterlesen

Loading


Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.  Mehr erfahren