Mitte Oktober 2019 fand auf
Wunsch einer Pflegemutter aus Gifhorn ein Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten und
stellvertretendem Mitglied der Kinderkommission Niedersachsen , Herrn Philipp
Raulfs in Gifhorn statt, das dazu genutzt wurde, den engagierten SPD Politiker
über die Bedingungen von Pflegekindern und den Pflegefamilien im Landkreis Gifhorn
zu informieren.
„Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen.“
Albert Schweitzer
Wir erinnern in ehrendem Gedenken an
Heidrun Stiffel
die
im Alter von 70 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit am 23.Oktober 2019 verstorben
ist.
Heidrun
hat länger als dreißig Jahre als Pflegemutter gemeinsam mit ihrem Ehemann Werner
nicht nur ihren eigenen Kindern Hoffnung, große Liebe und vorbehaltloses
Verständnis entgegengebracht, sondern auch zehn Dauerpflegekindern und vielen
Bereitschaftspflegekindern eine neue Perspektive mit auf den Lebensweg gegeben.
Heidrun
hat sich darüber hinaus mit ihrem Ehemann auch für die Förderung der Vernetzung
von Pflegeeltern eingesetzt und über zwanzig Jahre im Landkreis Rotenburg/Wümme
eine Pflegeelterngruppe geleitet und mit ihrem großen Wissen bereichert.
Wir
danken ihr für ihre warmherzige Verbundenheit zu unserem Landesverband und sind
trauernd an der Seite ihrer Familie, die diesen schmerzlichen Verlust ertragen
muss.
„Heidrun, wir behalten Dich in dankbarer Erinnerung.“
Die Fetalen Alkoholspektrumstörungen (FASD) sind die häufigste Ursache für geistige Behinderungen. Sie entstehen durch Alkoholkonsum während der Schwangerschaft.
Wie äußert sich FASD?
Die oft normale Intelligenz steht nicht selten im Widerspruch zu Problemen der Betroffenen in der alltäglichen Lebensführung, die auch als tertiäre Störungen bezeichnet werden. Als typische Symptome sind hier vor allem Labilität, Antriebsarmut und Desinteresse sowie distanzloses oder enthemmtes Verhalten in sozialen Situationen zu nennen.
Am 5.10.2019 trafen sich Marlis Peters ( Kiap
Schleswig-Holstein e.V.) , Axel Symancyk als Berater (Projektgruppe
Strukturanalyse Fremdunterbringung) sowie Nicole Fiebig und Silke Hagen-Bleuel
(Paul Niedersachsen e.V.) in Lauenburg an der Elbe.
Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. überprüft regelmäßig die Höhe der Pauschalbeträge in der Vollzeitpflege für die Kosten für den Sachaufwand sowie für die Kosten für die Pflege und Erziehung des Kindes oder Jugendlichen und passt diese in seinen Empfehlungen einer eventuellen Steigerung der Lebenshaltungskosten der privaten Haushalte an. Zudem prüft er, ob Änderungen der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung bzw. der Rentenversicherung erfolgt sind, die zu einer Anpassung seiner Empfehlungen führen.
Am 31.08.2019 trafen sich in der Bekos in Oldenburg, zu einem ausführlichen, informellen Austausch rund um das Pflegekinderwesen in Niedersachsen, die Vorstandsmitglieder der uns angeschlossenen und nahestehenden Pflegeelternvereine aus Verden, Celle, Oldenburg und Friesland.
Unser Vorstandsmitglied Nicole Fiebig hat in einem persönlichen Gesprächstermin im Juli 2019 mit der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Frau Dr. Giffey und der zuständigen Referatsleiterin für Rechtsfragen in der Kinder- und Jugendhilfe über ihre tiefgreifenden Erfahrungen als ehemaliges Heim- und Pflegekind sprechen können.
Zu einem ausführlichen informellen Gespräch zum Thema „Aktuelle Bedingungen und Chancen für Pflegekinder im Rahmen der familiären Vollzeitpflege“ trafen sich der Bundestagsabgeordnete und Sprecher der FDP Fraktion für Familie und Senioren, Grigorios Aggelidis, der FDP Kreistagsabgeordnete und Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Landkreises Celle, Charles M. Sievers, die 2. Vorsitzende des Pflegeelternvereins Celle und Umgebung e.V., Marina Groß sowie Silke Hagen-Bleuel als 1. Vorsitzende des Pflege- und Adoptivfamilien- Unabhängiger Landesverband- PAUL Niedersachsen e.V. in Lachendorf.
Herzliche Einladung am 01. August 2019 nach Detmold zu kommen (das ist der nächste Verhandlungstag). Von 10.00 – 18.00 Uhr Mahnwache (am Bruchberg) in der Bruchstrasse in Detmold. Ihr erkennt das große Wohnmobil von Markus Diegmann (tour41.net). Gegen 12.00 Uhr Umzug zum Landgericht, um Solidarität mit allen Betroffenen von sexuellem Missbrauch und den Kindern von Lügde zu zeigen.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Brauerei Krombacher für die großzügige Spende in Höhe von 2.500 € , die wir heute in Lachendorf entgegennehmen durften. Die Krombacher Brauerei unterstützt damit ganz großartig unser ehrenamtliches Engagement zugunsten von Kindern, die in Pflege- und Adoptivfamilien leben.
Das spornt uns dazu an, die Interessenvertretung für unsere
Mitglieder noch intensiver auszuüben, die breite Öffentlichkeit über die
zahlreichen Ressourcen im Pflegekinderwesen aufzuklären und die Lobby für
Pflegefamilien weiter zu stärken.