Kinder mit Missbrauchserfahrungen stabilisieren
Das Forschungsprojekt „KiMsta“ (Kinder mit Missbrauchserfahrungen stabilisieren) der HAWK Hochschule verdeutlicht den großen Bedarf an Handlungskompetenzen im Umgang mit dem Thema Sexueller Missbrauch und mit betroffenen Kindern.
Die meisten pädagogischen Fachkräfte wünschen sich mehr Sicherheit und haben Interesse an einer Weiterbildung.
Referentinnen:
Prof. Dr. Anna Wittmann: Diplom-Psychologin, seit 2009 Professorin an der HAWK in den Studiengängen Soziale Arbeit sowie Kindheitspädagogik. Nach Tätigkeit in einer Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch lehrt und forscht sie nun zu diesem Thema und leitet die Weiterbildung. Im Reinhardt-Verlag ist ihr Buch erschienen „Kinder mit sexuellen Missbrauchserfahrungen stabilisieren“.
Wibke Ramm: Kindheitspädagogin (BA) in einem Kinderbildungshaus (KiTa), Lehrbeauftrage an der HAWK und tätig in der Arbeitstherapie in einer psychiatrischen Einrichtung.
Weitere Informationen
HAWK Weiterbildung verleiht hochschulische Zertifikate und Bescheinigungen.
Je nach Thema, Inhalt oder Anforderungen werden die Bildungsmaßnahmen mit anerkannten Abschlüssen von Fachverbänden oder wissenschaftlichen Fachgesellschaften abschlossen.
Daneben können für viele wissenschaftliche Weiterbildungen auch Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) vergeben werden, damit die Leistungen generell an Hochschulen für entsprechende Studiengänge angerechnet werden können.
Die Geschäftsbedingungen unserer Bildungsangebote erfahren Sie immer im Zusammenhang mit den einzelnen Maßnahmen sowie auf den Anmeldeformularen.
Quelle: https://www.hawk.de/de/studium/fort-und-weiterbildung/kinder-mit-missbrauchserfahrungen-stabilisieren
Schreibe einen Kommentar