Mitgliederversammlung 2019

Pflege- und Adoptivfamilien unabhängiger Landesverband- Paul Niedersachsen e.V.
Mitgliederversammlung am 30.03.2019 im Waldhaus Wildenloh in Edewecht bei Oldenburg
Nach einem erfüllten Jahr 2018 trafen sich am Samstag, 30.03.2019 etwa 40 Mitglieder und auch einige Gäste zur Mitgliederversammlung im Waldhaus Wildenloh bei Edewecht.
Während die Kinder gut betreut miteinander spielten, nahm die Mitgliederversammlung den Tätigkeitsbericht des Vorstandes, den Kassenbericht sowie den Bericht zur Mitgliederentwicklung entgegen.
Die erste Vorsitzende berichtete ausführlich über die verschiedenen Aktivitäten des Vereins, der neben Fortbildungen und Seminaren mit Fachreferenten auch die Vernetzung mit anderen Landesverbänden im Bereich des Pflegekinderwesens vorangetrieben hat und rein praktisch Beistandsarbeit leistet, die von vielen Pflegefamilien nachgefragt wird.
Detaillierte Angaben zu allen Tätigkeiten des Verbandes können dem hier angefügten Tätigkeitsbericht entnommen werden.
Nachdem die Mitgliederversammlung sowohl den Kassenführer Jörg Picker, als auch den gesamten Vorstand entlastet hat, stand die Wahl eines(r) 2.Vorsitzenden auf der Tagesordnung.
Kai Hoffmann aus Ahlhorn wurde von den Mitgliedern einstimmig zum 2. Vorsitzenden gewählt.

Kai hat sich bereits im vergangenen Jahr zusammen mit seiner Ehefrau Silvia sehr für den Verband engagiert und so freuen wir uns nun auf eine ebenso erfolgreiche Zusammenarbeit mit ihm als 2. Vorsitzenden.
In einer Vorausschau auf die geplanten Aktivitäten des Verbandes steht als nächstes das Seminar zum Thema Rechtliche Fragen im Pflegekinderwesen mit Rechtsanwältin Steffi Lampert aus Hamburg an, das am 18.05.2019 in Braunschweig stattfinden wird.
Hier soll wichtiges Basiswissen für Pflegeeltern vermittelt werden, dass auf die bindungstheoretischen und sozialpädagogischen Bedürfnisse aufbaut.
Wir werden weiter mit Interesse den Planungsprozess zur Reform des SGB VIII beobachten und betreiben mit anderen Landesverbänden politische Lobbyarbeit für Pflegekinder und ihre Pflegefamilien.
Unser Gast Rainer Rettinger vom Deutschen Kinderverein e.V. aus Essen bereicherte unsere Mitgliederversammlung unter dem Punkt Verschiedenes durch ein Impulsreferat zum Thema: Woran fehlt es beim Kinderschutz in Deutschland?
Er stellte konkrete Maßnahmen zur Verbesserung des Kinderschutzes vor und erläuterte, dass eine einheitliche Zertifizierung für alle Jugendämter und freie Träger von Kinder- und Jugendarbeit sowie eine gezielte Schulung für alle Berufsgruppen, die mit Kindern umgehen- vom Erzieher über die Kinderärzte bis hin zum Familienrichter – eine gute Möglichkeit wäre, um im Zusammenhang mit weiteren Maßnahmen die Sensibilität für den Kinderschutz zu fördern. Wir danken Herrn Rettinger für seine Anregungen, die wir alle sehr gut nachvollziehen konnten…..auch unsere Pflegekinder sind oft ungeschützt, wenn wir als Pflegeeltern es nicht schaffen, ihnen einen sicheren Rahmen für ihr Aufwachsen zu bieten.
Nach der Mitgliederversammlung wurden noch bei Kaffee und Kuchen viele Gespräche geführt, Erfahrungen ausgetauscht, Kontakte geknüpft und so der Zusammenhalt gepflegt.
Wir danken allen Mitgliedern, die uns durch ihre Teilnahme an unserer Mitgliederversammlung unterstützt haben und hoffen auf eine weiterhin enge Zusammenarbeit mit ihnen.
Bitte sprecht uns an und meldet Euch beim Vorstand, wenn ihr Kritik, Unterstützung oder einfach nur ein offenes Ohr braucht!
Schreibe einen Kommentar