Pflegekinderhilfe bedarf weiterhin grundlegender Änderungen

Am 5.10.2019 trafen sich Marlis Peters ( Kiap Schleswig-Holstein e.V.) , Axel Symancyk als Berater (Projektgruppe Strukturanalyse Fremdunterbringung) sowie Nicole Fiebig und Silke Hagen-Bleuel (Paul Niedersachsen e.V.) in Lauenburg an der Elbe.
Die Vorstandsmitglieder der beiden Landesverbände erörterten ihre Erfahrungen bei der Umsetzung der Pflegekinderhilfe in den von Ihnen vertretenen Bundesländern.
Dabei stellte sich heraus, dass es weiterhin grundlegender Änderungen bedarf, die im Rahmen des aktuell stattfindenden Reformprozesses des SGB VIII Berücksichtigung finden müssen, damit Kinder in Fremdunterbringung gedeihliche und bessere Bedingungen vorfinden. Es wurden erste Schritte dahin getan, die politischen Forderungen der Landesverbände aus 2005/2012 fortzuentwickeln.
Die beiden Landesverbände verabredeten, diesen Austausch im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft für Kinder in Adoptiv- und Pflegefamilien fortzuführen und sich gemeinsam dafür einzusetzen.
1,081 total views, 1 views today