Rechtliches im Pflegekinderwesen

Rechtliches im Pflegekinderwesen

Rechtliches im Pflegekinderwesen“ mit Frau Rechtsanwältin Steffi Lampert am 18.05.2019 in Braunschweig

Wichtiges Basiswissen zum Thema Rechtliches im Pflegekinderwesen vermittelte Frau Rechtsanwältin Steffi Lampert aus Hamburg am Samstag, den 18.05.2019 auf unserem Pflegeelternseminar in der Brunsviga in Braunschweig.

Sie erläuterte die wesentlichen Punkte der geltenden Rechtsprechung in Bezug auf Rechte und Pflichten von Pflegeeltern bezüglich der Alltagssorge für ihr Pflegekind sowie die Möglichkeiten der Übertragung von Teilen bzw. der gesamten der elterlichen Sorge auf die Pflegeeltern. Auch Fragen zum Umgang mit den Herkunftseltern und zum Verbleib des Kindes in der Pflegefamilie wurden detailliert erörtert.

Frau Lampert erläuterte hier insbesondere die bindungsrelevanten Aspekte, die kindeswohlförderlich berücksichtigt werden sollten und welche Möglichkeiten es im Bereich der geltenden Rechtsprechung gibt, um den Pflegekindern für ihr Aufwachsen eine kontinuitätsgebende Perspektive zu ermöglichen.

Die erfahrene Rechtsanwältin zitierte Prof. Dr. med. Karl-Heinz Brisch:„Bindung ist für das Leben so grundlegend wie Luft zum Atmen und Ernährung.“„Die emotionale Bindung sichert das Überleben und die Entwicklung des Säuglings.“

Diese wissenschaftliche Erkenntnis gilt es auch zu berücksichtigen, wenn rechtliche Entscheidungen für die Kinder umgesetzt werden, die den Umgang, den Verbleib und auch die sorgerechtlichen Regelungen betreffen.

Wir danken allen Teilnehmern für ihr Interesse an dieser Fortbildung und hoffen, dass die Informationen hilfreich waren. Frau Lampert danken wir für die Vermittlung des so wichtigen Wissens, ihre wertschätzende Art Pflege-und Adoptivfamilien gegenüber und ausdrücklich auch für ihre Bereitschaft, weitere Seminare für Paul Niedersachsen eV durchzuführen.

Paul

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.  Mehr erfahren