COVID 19 – Die drängendsten Fragen und Antworten zum Thema Corona:
Pflegekinderrecht in Krisenzeiten
Das Corona Virus und die damit verbundenen strengen Auflagen zur Kontaktminimierung stellen gerade Pflegeeltern und Pflegekinder vor besondere Herausforderungen. Nicht nur rechtlich sondern auch im praktischen Alltag.
Mit den täglich neu aufkommenden Fragen z.B. zum Umgangs- und Sorgerecht befasst sich RA Mathias Westerholt in seinem Blog: hier
Am 18. Februar haben die beiden Vorstandsmitglieder Nicole Fiebig und Silke Hagen-Bleuel die ehrenamtliche Arbeit von Paul Niedersachsen e.V. im Gespräch mit der niedersächsischen Sozialministerin Frau Dr. Reimann vorgestellt.
Mitte Oktober 2019 fand auf Wunsch einer Pflegemutter aus Gifhorn ein Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten und stellvertretendem Mitglied der Kinderkommission Niedersachsen , Herrn Philipp Raulfs in Gifhorn statt, das dazu genutzt wurde, den engagierten SPD Politiker über die Bedingungen von Pflegekindern und den Pflegefamilien im Landkreis Gifhorn zu informieren.
Am 5.10.2019 trafen sich Marlis Peters ( Kiap Schleswig-Holstein e.V.) , Axel Symancyk als Berater (Projektgruppe Strukturanalyse Fremdunterbringung) sowie Nicole Fiebig und Silke Hagen-Bleuel (Paul Niedersachsen e.V.) in Lauenburg an der Elbe.
Am 31.08.2019 trafen sich in der Bekos in Oldenburg, zu einem ausführlichen, informellen Austausch rund um das Pflegekinderwesen in Niedersachsen, die Vorstandsmitglieder der uns angeschlossenen und nahestehenden Pflegeelternvereine aus Verden, Celle, Oldenburg und Friesland.
Der Landesrechnungshof Niedersachsen führte im Frühjahr 2018 eine überörtliche Kommunalprüfung zum Thema „Pflegekinder“ in den Landkreisen Helmstedt, Holzminden, Osnabrück, Rotenburg (Wümme), Vechta und Diepholz sowie den Städten Emden, Salzgitter, Wilhelmshaven und Wolfsburg durch.
Geprüft wurden für den Zeitraum 2013 bis 2017 die Hilfen für Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien gem. §§ 27, 33, 35a SGB VIII und gem.§§ 53, 54 Abs. 3 SGB XII.
Unser Vorstandsmitglied Nicole Fiebig hat in einem persönlichen Gesprächstermin im Juli 2019 mit der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Frau Dr. Giffey und der zuständigen Referatsleiterin für Rechtsfragen in der Kinder- und Jugendhilfe über ihre tiefgreifenden Erfahrungen als ehemaliges Heim- und Pflegekind sprechen können.
Zu einem ausführlichen informellen Gespräch zum Thema „Aktuelle Bedingungen und Chancen für Pflegekinder im Rahmen der familiären Vollzeitpflege“ trafen sich der Bundestagsabgeordnete und Sprecher der FDP Fraktion für Familie und Senioren, Grigorios Aggelidis, der FDP Kreistagsabgeordnete und Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Landkreises Celle, Charles M. Sievers, die 2. Vorsitzende des Pflegeelternvereins Celle und Umgebung e.V., Marina Groß sowie Silke Hagen-Bleuel als 1. Vorsitzende des Pflege- und Adoptivfamilien- Unabhängiger Landesverband- PAUL Niedersachsen e.V. in Lachendorf.
wegen des 1. Urteils im Missbrauchsprozess:
Herzliche Einladung am 01. August 2019 nach Detmold zu kommen (das ist der nächste Verhandlungstag). Von 10.00 – 18.00 Uhr Mahnwache (am Bruchberg) in der Bruchstrasse in Detmold. Ihr erkennt das große Wohnmobil von Markus Diegmann (tour41.net). Gegen 12.00 Uhr Umzug zum Landgericht, um Solidarität mit allen Betroffenen von sexuellem Missbrauch und den Kindern von Lügde zu zeigen.
Quelle: Initiativgruppe für die „Kinder von Lügde“
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren