Wir wollen Kindern, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können, helfen und zur Seite stehen.

  • Familien gewinnen, unterstützen und stärken, die diese Kinder bei sich aufnehmen.
  • informieren über Familienpflege und Pflegekinderdienste, Adoption und Adoptionsvermittlungsstellen.

Wir beraten Familien, die ein Kind aufnehmen wollen und vermitteln bei Schwierigkeiten und sind auch Ansprechpartner für Erzieher, Lehrer und alle, die mit Pflege-und Adoptivkindern zu tun haben.

Wir bieten Seminare zur Vorbereitung und Weiterbegleitung an.

Dazu arbeiten wir mit Fachreferenten im psychologischen, pädagogischen und rechtlichen Bereich zusammen.

Wofür wir stehen – wofür wir uns einsetzen:

(1)  Bei allen unseren Bemühungen steht das Wohl des Kindes an erster Stelle!

(2)  Wir informieren über Familienpflege und Pflegekinderdienste, Adoption und Adoptionsvermittlungsstellen.

(3)  Wir beraten Familien, die ein Kind aufnehmen wollen, wir vermitteln bei Schwierigkeiten und sind auch Ansprechpartner für Erzieher, Lehrer und alle, die mit Pflege-und Adoptivkindern zu tun haben.

(4)  Wir bieten Seminare zur Vorbereitung und Weiterbegleitung an. Wir arbeiten mit Fachreferenten im psychologischen, pädagogischen und rechtlichen Bereich zusammen.

(5)  Auf- und Ausbau des landesweiten Pflege- und Adoptivkinderwesens

(6)  Verbesserung der Bedingungen für Pflege- und Adoptivfamilien

(7)  Unterstützung der Vereinigungen für Pflege- und Adoptiveltern auf Orts- und Kreisebene sowie Hilfestellung bei der Gründung, Beratung und Weiterbildung

(8) Ein wichtiger und zeitintensiver Bestandteil unserer Arbeit ist die politische Lobbyarbeit. Wir wollen mit Politikern in Kontakt kommen und diesen intensivieren, sodass bei politischen Entscheidungen Pflege- und Adoptivfamilien nicht übersehen werden. In diesem Bereich haben wir schon Vieles erreicht und werden die Interessen der Pflege-und Adoptivkinder weiterhin klar und deutlich vertreten.